stroboskopische Erscheinungen
- stroboskopische Erscheinungen
stroboskopische Erscheinungen,
Bezeichnung für optische Wahrnehmungseindrücke, die bei Sehreizen auftreten, welche mit Unterbrechungen erfolgen beziehungsweise dargeboten werden. -
Bewegungstäuschungen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stroboskopischer Effekt — Wenn das rechte Aufblitzen mit der Bewegung synchronisiert ist, erscheint das Objekt bewegungslos Als Stroboskopischen Effekt (im filmischen Kontext auch als Wagenradeffekt) bezeichnet man den scheinbar verlangsamten oder umgekehrten Ablauf von… … Deutsch Wikipedia
Wagenradeffekt — Wenn das rechte Aufblitzen mit der Bewegung synchronisiert ist, erscheint das Objekt bewegungslos Als Stroboskopischen Effekt (im filmischen Kontext auch als Wagenradeffekt) bezeichnet man den scheinbar verlangsamten oder umgekehrten Ablauf von… … Deutsch Wikipedia
Bewegtbild — Bewegte Bilder nennt man eine Folge von Bildern, die durch Anzeigen in kurzen Zeitabständen mit geeigneter Technik für den Betrachter die Illusion der Bewegung erzeugen. Meist wird der Begriff synonym zu „Filmbilder“ verwendet. Für die… … Deutsch Wikipedia
Bewegtbilder — Bewegte Bilder nennt man eine Folge von Bildern, die durch Anzeigen in kurzen Zeitabständen mit geeigneter Technik für den Betrachter die Illusion der Bewegung erzeugen. Meist wird der Begriff synonym zu „Filmbilder“ verwendet. Für die… … Deutsch Wikipedia
Bewegte Bilder — nennt man eine Folge von Bildern, die durch Anzeigen in kurzen Zeitabständen mit geeigneter Technik für den Betrachter die Illusion der Bewegung erzeugen. Meist wird der Begriff synonym zu „Filmbildern“ verwendet. Für die menschliche Wahrnehmung… … Deutsch Wikipedia
Bewegtes Bild — Bewegte Bilder nennt man eine Folge von Bildern, die durch Anzeigen in kurzen Zeitabständen mit geeigneter Technik für den Betrachter die Illusion der Bewegung erzeugen. Meist wird der Begriff synonym zu „Filmbilder“ verwendet. Für die… … Deutsch Wikipedia
Nachbildwirkung — bezeichnet ein mangelhaftes zeitliches Auflösungsvermögen des menschlichen Auges. Sie wird erzeugt durch das Abklingen des Lichtreizes auf der Netzhaut, der für eine kurze Zeit nach seinem Ende nachwirkt. Da so Bilder, die in genügend schneller… … Deutsch Wikipedia
Videographie — Bewegte Bilder nennt man eine Folge von Bildern, die durch Anzeigen in kurzen Zeitabständen mit geeigneter Technik für den Betrachter die Illusion der Bewegung erzeugen. Meist wird der Begriff synonym zu „Filmbilder“ verwendet. Für die… … Deutsch Wikipedia